Konzeption

des  Freizeitbereiches der

Schule am Berg

 

Inhaltsverzeichnis

 
1.     Schulspezifische Daten
2.     Räumlichkeiten
3.     Außengelände
4.     Grundlagen für die pädagogische Arbeit - pädagogische Ziele
    4.1.    Bild des Kindes
    4.2.    Rechte und Pflichten unserer Kinder
              und die damit verbundene Rolle der Erzieher/innen
5.     Nachmittagsgestaltung
6.     Zusammenarbeit zwischen den Lehrer/innen und den Erzieher/innen
7.     Zusammenarbeit mit den Eltern
8.     Höhepunkte im Bereich  der eFöB ( ergänzende Förderung und Betreuung )

1. Schulspezifische Daten

Schule am Berg
Köpenicker Straße 31
12524 Berlin
 
Telefon Schule:           030/ 672 83 50
Fax - Nr.:                     030/ 67 06 84 24
Telefon eFöB:              030/ 6780 16 31 
 
Homepage:                 www.grundschule-am-berg.de
 Schulleiter:                                              Herr  Przygodda                           
 stellv. Schulleiterin:                                 Frau Dinter
 koordinierende Erzieherin:                      Frau  Mann
 
Anzahl der Schüler mit einem Betreuungsplatz:                ca. 322
           
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der eFöB:                        17
 
Anzahl der Gruppen:                                                                 16
 
Unser Freizeitbereich ist montags - freitags von 6.00 - 18.00 Uhr geöffnet.
 
Die Kinder werden von 6.00 - 7.30 Uhr im Frühdienst
und von 16.00 - 18.00 Uhr im Spätdienst betreut.
 
Alle Kinder unserer Schule haben die Möglichkeit, im Rahmen
der Verlässlichen Halbtagsgrundschule (VHG), eine Betreuung
von 7.30 - 13.30 Uhr in Anspruch zu nehmen.

 

2. Räumlichkeiten

Schulzeit:
 
Doppelnutzung der Klassenräume für die Unterrichts- und Freizeitgestaltung.
Die Gruppen in der eFöB werden vorwiegend im Klassenverband belassen.
Die Betreuung der Kinder im Freizeitbereich erfolgt zum Teil in 2 Räumen im MEB = Fuchsbau, untere Etage.
Diese Räume werden auch als Früh- und Spätbetreuungsraum genutzt, sowie bei Teilungsunterricht und Ausfallstunden.
 
Ferienzeit:
 
Eine Ferienbetreuung wird angeboten. Wir haben zu jeder Ferienzeit geöffnet. Schließzeiten der eFöB werden zeitnah bekannt gegeben.
 
In der Ferienzeit werden die Kinder im Fuchsbau betreut.
Des Weiteren stehen uns die Mehrzweck- und Turnhalle zur Verfügung.
 
Im Rahmen unseres Schulprofils berücksichtigen wir gerade in den Ferien den naturwissenschaftlichen Bereich und bieten in dieser Richtung Projekte, z.B. im Grünauer Wald, Wanderungen mit Beobachtungen in der Natur und andere Veranstaltungen an.
 
Die Ferienplanung wird zeitnah auf der Homepage veröffentlicht.
Kinder, welche in den Ferien angemeldet sind, erhalten den Ferienplan in schriftlicher Ausführung in die Hand.
In den Ferien werden pro Woche in der Regel 2 Ausflüge mit Eintrittsgeldern geplant.
Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist für Schulkinder frei,
bitte geben Sie Ihrem Kind immer den Schülerausweis und die
dazu erworbene Fahrkarte mit. 

 

 
Einige Ausflüge sind von der Anzahl der Kinder begrenzt, daher liegen zu den Ferien Teilnehmerlisten aus! Hier können Sie in Absprache mit den Erzieherinnen Ihre Kinder eintragen.
 
In den Sommerferien behalten wir uns an bestimmten Tagen eine spontane Planung je nach Wetterlage vor, z.B.: Ausflüge in die nähere Umgebung,
Nutzung der Turnhalle, Wasserspiele im Sandkasten u.ä..
 
Ab dem 01.08. jeden Jahres begrüßen wir unsere Lernanfänger, daher werden in der ersten Augustwoche hauptsächlich Ausflüge in die nähere Umgebung angeboten. So haben die Kinder die Möglichkeit, ihr neues Umfeld und die Erzieherinnen in Ruhe kennenzulernen.

3. Außengelände

Unsere Kinder nutzen den Schulhof, unseren Fußballplatz, die Rutschen, einen Außentischkicker, das Klettergerüst und die Schaukeln zum Spielen, des weiteren stehen Tischtennisplatten und ein Holzhaus  zur Verfügung.

 

4. Grundlagen für die pädagogische Arbeit

pädagogische Ziele

4.1. Bild des Kindes

„Unsere Kinder sind unsere wichtigsten Gäste, die zu uns ins Haus kommen, sorgsame Zuwendung erfahren, eine Zeit lang verweilen und dann aufbrechen, um ihre eigenen Wege zu gehen.“
 
Unsere Kinder dürfen Fehler machen, um daraus zu lernen und sie dürfen ihre eigene Entwicklung mitgestalten.
Unsere Kinder brauchen Regeln und Grenzen, diese geben ihnen Hilfe zur Sozialisierung, Strukturgebung und Orientierung im täglichen Leben.
Für das Wohl unserer Kinder braucht es eine Umgebung, die ihnen Geborgenheit, Verlässlichkeit und Sicherheit vermittelt.
Das Spiel ist pädagogisches Grundprinzip des Lernens.
Lernen ist das Gegenteil von belehrt werden, lernen können unsere Kinder nur selber.

 

4.2. Rechte und Pflichten unserer Kinder und die damit verbundene Rolle der Erzieher/innen


  • Unsere Kinder werden von uns so akzeptiert, wie sie sind, d.h. wir beobachten jedes Kind sorgsam, um die Stärken und Schwächen jedes Kindes zu erkennen.
Wir beachten individuelle Probleme und versuchen über persönliche Gespräche mit den Kindern, den Eltern und den Lehrern, jedem Kind gerecht zu werden. Wir stehen in ständigem Austausch mit unseren Lehrerkollegen. Dabei geht es um inhaltliche Schwerpunkte, wie z.B. Absprachen über Lernmethoden und Hilfestellungen. Dadurch haben wir die Möglichkeit, auf jedes Kind gezielt einzugehen.    
 
  • Unsere Kinder haben ein Recht auf Hilfe und Schutz.
Konkurrenzverhalten zwischen den Kindern und auch einzelnen Gruppen wird von unserer Seite nicht toleriert. Bei uns stehen das Miteinander und das Helfen untereinander an erster Stelle. Wir sind Vertraute unserer Kinder. Sie können jeder Zeit in uns einen Ansprechpartner finden. Wir nehmen uns die Zeit, gemeinsam mit ihnen bei Fragen und Problemen nach Lösungswegen zu suchen. 
 
  • Unsere Kinder entwickeln im täglichen Miteinander eigene Stärken, Fähigkeiten, Fertigkeiten und das Vertrauen in sich selbst. Dabei steht es ihnen frei Fehler zu machen, diese gemeinsam mit uns aufzudecken und sich von unserer Seite Hilfe zu holen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Durch Gespräche, welche wir mit unseren Kindern führen, lernen sie für ihr eigenes Handeln und Verhalten einzustehen und auch auf Forderungen unsererseits, wie z.B. sich zu entschuldigen, zu reagieren.
Wir arbeiten im täglichen Leben mit unseren Kindern mit Lob und Anerkennung. Wir ermutigen und bestärken unsere Kinder, ihre Fertigkeiten und ihr Wissen weiter auszubauen und bei Misserfolgen nicht gleich aufzugeben.
                                                                                                                                                                                                                                                       
  • Unsere Kinder haben das Recht, anderen Kindern gegenüber NEIN zu sagen. Sie dürfen sich ihre Spielgefährten selbst     aussuchen und Freundschaften pflegen.
 
So haben sie im Nachmittagsbereich in Absprache mit den jeweiligen Erziehern die Möglichkeit, die Gruppe zu wechseln, um mit ihren Freunden spielen zu können.
Unsere Kinder dürfen auch NEIN sagen, wenn sie sich in Situationen wiederfinden, in denen sie sich unwohl fühlen. So brauchen die Kinder zum Beispiel nicht an Nachmittagsveranstaltungen teilzunehmen, wenn diese nicht ihrem Interessensgebiet entsprechen.
 
  • Unsere Kinder haben das Recht auf Mitsprache und Mitgestaltung ihrer Freizeit. Sie äußern ihre Bedürfnisse nach Ruhe oder Aktivität.
Wir bemühen uns, je nach Situation in unserem Nachmittagsalltag und unter Berücksichtigung unserer räumlichen Bedingungen, ihren Wünschen entgegen zu kommen. Wir geben unseren Kindern - wenn möglich - ausreichend Zeit und Raum für freies Spiel und ungestörtes Zusammensein mit ihren Freunden.
 
  • Besonderen Wert legen wir auf den Aufenthalt und das aktive Spiel an frischer Luft.
Wir sorgen dafür, dass sich - je nach Witterung - alle Kinder zwischen der Unterrichtszeit und der Erledigung der Hausaufgaben oder der Nachmittagsgestaltung an der frischen Luft befinden.
 
  • Unsere Kinder brauchen bei der Bewältigung ihres Alltags unsere Unterstützung, aber auch verbindliche Absprachen und Grenzen.
 
Wir legen unter anderem besonderen Wert auf:
 
      -           höfliche Umgangsformen wie Bitte und Danke
      -           An- und Abmelden bei dem/der Erzieher/in
      -           friedliche Konfliktlösungen
      -           Einhaltung hygienischer Maßnahmen
      -           ordentliche Einnahme der Mahlzeiten

 

5. Nachmittagsgestaltung

 
Klasse 1 und 2
 Klassen 3/ 4/ 5
Klasse 1 wird bis zu den Herbstferien
 zum Unterricht gebracht
und nach Unterrichtsschluss
wieder abgeholt
 
Gemeinsame Einnahme des Mittagsessens mit den Erzieher/innen.
 
Die Kinder dürfen auf dem
gesamten Schulgelände
ihre Spielideen verwirklichen.
Hierbei legen wir Wert auf
Verlässlichkeiten und Absprachen.
 
 
                     
  • Mittwochs bieten wir gruppenoffene Arbeit an, in welcher die Kinder die Möglichkeit haben, verschiedene Angebote zu nutzen. Die Kinder können ihre eigenen Interessen und Neigungen kennenlernen, ausprobieren und verwirklichen. Alle Räume der eFöB im Fuchsbau, die Turnhalle, sowie der Außenbereich stehen den Kindern zur Verfügung.
  • es werden monatliche Geburtstagsfeiern in den einzelnen Gruppen durchgeführt
  • weitere Angebote sind gruppenübergreifende Höhepunkte, wie z.B. Puppentheater, jahreszeitliche Bastelnachmittage, Talenteshow u.a.
  • wichtig sind aktive Erholungsphasen, mit dem Recht der Kinder auf Selbstbestimmung

 

Arbeitsgemeinschaften

Folgende Arbeitsgemeinschaften mit begrenzter Kinderanzahl werden wöchentlich angeboten und bedürfen einer ANMELDUNG:
dienstags:        Keramik           Klasse 1 - 4           14:10 - 15:40 Uhr  
 
mittwochs:       Filzen               Klasse 1 - 4           14:30 - 15:45  Uhr
                        Handarbeit       Klasse 1 - 4           14:30 - 15:45  Uhr
                     
                       

                            

                  
                     
 
 

Hausaufgaben

Wir geben unseren Kindern die Zeit und den Raum, ihre Hausaufgaben ordentlich und in Ruhe erledigen zu können. Wir stehen ihnen bei Fragen gern zur Verfügung.
Die Sicherstellung der Qualität und Vollständigkeit der HA ist Aufgabe der Kinder und der Eltern, die Kontrolle obliegt den Lehrern.
 
Hausaufgabenzeit:      Montag – Freitag                14 -16 Uhr
                                    Mittwoch                             hausaufgabenfrei

 

In Absprache mit den Lehrer/innen werden Hausaufgaben, welche von der Mehrzahl der Schüler nicht gelöst werden können, abgebrochen. Diese werden dann nochmals im Unterricht besprochen.
Bei Schwierigkeiten, die einzelne Schüler betreffen, findet eine individuelle Absprache zwischen Erzieher/innen und Lehrer/innen statt. So kann ein eventueller Förderbedarf angedacht werden.

6. Zusammenarbeit zwischen den Lehrer/innen und den Erzieher/innen

Ein besonderer Schwerpunkt ist die sprachliche Entwicklung unserer Kinder. Wir achten gemeinsam mit dem Lehrpersonal auf eine deutliche Aussprache. Die Kinder  werden befähigt, in ganzen Sätzen zu sprechen und Fragen in vollständiger Form zu stellen.
 
Wir sind unterstützend im Vormittagsbereich tätig und begleiten den Unterricht pro Klasse ca. 4 - 6 Stunden in der Woche, oder betreuen die Kinder in Teilungsstunden.
 
Wir betreuen nach Absprache mit dem Lehrpersonal Kinder in Problemsituationen individuell, unterstützen und fördern sie.
 
Wir begleiten unsere Klassen zu Wandertagen, Klassenfahrten und unterstützen bei Projekten im Rahmen des Schulprofils.
 
Die 3. Klassen werden von uns zum Schwimmen begleitet.
 
Gemeinsam mit dem Lehrpersonal wirken wir in den Schulgremien mit.
Dazu gehören unter anderem die Gesamtkonferenz, die Schulkonferenz und die Gesamtelternversammlung.
 
Jeden Mittwoch findet von 9 - 11 Uhr die Teamberatung der Erzieher/innen statt. Hier werden aktuelle Themen besprochen, sowie Horthöhepunkte (siehe letzte Seite) geplant.
 
Jede/r Erzieher/in nimmt im Rahmen unserer Möglichkeiten regelmäßig an Fortbildungen teil, z.B.:
 
-        Bastel- und Bewegungsangebote
 
-        ADHS/ Krankheitsbild und pädagogische Hilfen
                              
-        Umgang mit Problemkindern
 
-        Gewaltprävention u.ä.
 
und übermittelt dem Team seine/ ihre Erfahrungen.
 
In unserem Team leiten wir zukünftige Erzieher/innen in der Praxis an.

 

7. Zusammenarbeit mit den Eltern

Wir nehmen regelmäßig an Elternabenden und an Elterngesprächen teil.
 
Wir haben immer ein offenes Ohr für die Fragen und Probleme unserer Eltern. Bitte suchen Sie das Gespräch mit uns!
Informationen, welche die Lehrer/innen benötigen, leiten wir gerne weiter.
Wir nehmen gerne Ihre Hilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Hortveranstaltungen in Anspruch, bzw. greifen Ihre Ideen auf.

8. Höhepunkte im Bereich der eFöB

  • Weihnachtsbasteln
  • Osterbasteln
  • Sportfest
  • Schulfest
  • Puppentheater
  • Kinobesuche
  • Bowling
  • Spielplatzbesuch
  • Gestaltung der Ferien
  • AGs und vieles mehr
  • Ferienfahrt im Sommer

Wir wünschen allen Kindern und Eltern eine schöne

  Zeit an der Schule am Berg

Das  Erzieherteam